CAS Live Experience und Event Design
Beschreibung
Das modulare CAS Live Experience und Event Design wurde gemeinsam mit der Branche entwickelt und vermittelt relevantes Fachwissen, Trends und Skills zur Planung und Umsetzung von nachhaltigen Live Experiences sowie zur kreativen Gestaltung von einzigartigen Event Designs. Es integriert die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen und Bedürfnisse der Branche und potenzieller Zielgruppen.
Ziel
Das Hauptziel des neuen CAS ist es, nachhaltige und faszinierende Erlebniswelten zu designen und das Wissen in die Praxis zu transferieren.
Inhalt
Im Zentrum der Weiterbildung steht die User-Experience, welche in den Inhalten der Module, bei den Top-Referierenden, Study Trips/Praktika und innovativen Lehr- und Lernformaten zum Tragen kommt. Der Unterricht findet an verschiedenen Locations in und um Luzern statt. Ausserdem können die Module auch einzeln gebucht und besucht werden.
Voraussetzung
Zugelassen sind Personen mit einem Tertiärabschluss (Fachhochschule, Universität, ETH, Höhere Fachschule, eidg. Berufsprüfung, eidg. Höhere Fachprüfung).
Personen mit einer gleichwertigen Qualifikation können über ein standardisiertes Zulassungsverfahren aufgenommen werden, bei welchem verschiedene Voraussetzungen gelten („sur dossier“). Ferner wird eine mehrjährige Berufserfahrung vorausgesetzt. Die Leitung entscheidet aufgrund der Zulassungsbedingungen und der wenigen Plätze definitiv über die Aufnahme.
Zielgruppe
- Sämtliche Personen, die im Umfeld von Live Communications und der Event-/Messebranche tätig sind oder aber in ihren Unternehmen für diese Anlässe Verantwortung tragen.
- Interessierte, welche am Point of Experience tätig sind.
Kursart
Modulare Durchführung von 5 Modulen:
- Einführung und Grundlagen
- Event und Strategie
- Kreativität und Innovation
- Event-Psychologie
- Event-Design
- Messe- und Kongressmanagement
- Selbstkompetenz