Pferde-Nothilfekurs proEqui (FBA Modul B)
Beschreibung
Pferde-Nothilfekurs, das Original seit 1992 - immer weiterentwickelt
Basiswissen über Veterinärmedizin für Laien, was ist zu tun bis der Tierarzt kommt, vorbeugen ist besser als heilen.
Ziel
Der Teilnehmer erkennt Krankheiten und Verletzungen des Pferdes und handelt situationsgerecht.
Der Teilnehmer zeigt selbstständig an einem Pferd zehn anatomische Bezeichnungen, ohne Hilfsmittel, korrekt.
Der Teilnehmer nennt auswendig die fünf wichtigsten (gemäss Kursunterlagen) Krankheiten und Verletzungen und erklärt vorbeugende und heilende Massnahmen.
Der Teilnehmer schätzt ohne Hilfsmittel eine Krankheit oder Verletzung korrekt ein, alarmiert situationsgerecht den Tierarzt, nennt, wenn nötig die PAT-Werte und beschreibt die Krankheit bzw. Verletzung korrekt.
Der Teilnehmer bestimmt selbständig und korrekt an jedem Equiden die PAT-Werte und nennt die Normwerte.
Der Teilnehmer legt selbständig an jedem Equiden einen korrekten Röhren- und Hufverband an.
Inhalt
erweitertes Brevet-Wissen!
· Pferde-Anatomie
· Die wichtigsten Bezeichnungen, Begriffe und Funktionen des Pferdekörpers in Zusammenhang mit Verletzungen
· Die wichtigsten Bezeichnungen, Begriffe und Funktionen des Pferdekörpers in Zusammenhang mit akuten Erkrankungen
· was tun bis der Tierarzt kommt, was kann der Pferdesamariter selber machen bei Krankheiten und Notfällen
· Erste Hilfe und Massnahmen bei Verletzungen
· Erste Hilfe und Massnahmen bei akuten Erkrankungen
· Verbände praktisch üben
· Impfen/Entwurmen
· Informationen über den Grosstierrettungsdienst GTRD und weiteres Wissenswertes
Voraussetzung
interesse am Thema
Zielgruppe
Laien der Pferdemedizin, welche mit Pferden zu tun haben. Freizeitreiter, Berufsreiter, Fahrer (Kutsche), Pferdebesitzer, Züchter, Sportler, Veranstalter, Stallbetreiber, angehende Lernende (z.B. TPA), Rettungskräfte (z.B. Feuerwehren) etc. und solche die es noch werden wollen ab 12 Jahren
Bemerkung
Dieser Kurs ist die Voraussetzung für die Ausbildung Pferde-Samariter
Der Pferde-Nothilfekurs von proEqui ist gleichzeitig das Modul "Pferdegesundheit" von der "fachlichen berufsunabhängigen Ausbildung für Pferdehalter" (FBA) von proEqui welche ebenfalls vom BLV anerkannt ist. Mit dieser Modularisierung werden wir der Bildungslandschaft Schweiz gerecht.
Ermässigung für Schüler und Studenten
Angebote für Gruppen