Von Fachkraft zur Führungskraft: Kommunikationspsychologie für Manager
Beschreibung
Für viele erfolgreiche Fachkräfte ist die nächste logische Stufe auf der Karriereleiter eine Führungsposition. Dieser Wechsel bedeutet für die beförderten Angestellten oft zugleich eine grosse Chance und ein grosser Stolperstein. Die neue Aufgabe hat mitunter nur noch sehr wenig mit der ursprünglichen Fachqualifikation zu tun. Langjährige Erfahrungen reichen nun nicht mehr aus, um der neuen Herausforderung gerecht zu werden. Neu beförderte Führungskräfte sind plötzlich mit dem menschlichen Mit- und Gegeneinander konfrontiert. Dazu kommt die neu erworbene Doppelfunktion, nämlich gleichzeitig Mitarbeiter/in und Führungskraft eines Unternehmens, sprich Angestellte/r und Vorgesetzte/r zu sein. Die ganz unterschiedlichen Rollen verlangen einiges an Kommunikationsund Sozialkompetenz.
Um die neue Aufgabe erfolgreich meistern zu können, ist man gut beraten, sich den potenziellen Fallstricken bewusst zu werden und durch eine gezielte, kommunikationspsychologische Schulung zu lernen, welche Probleme auf einen zukommen und wie man mit diesen erfolgreich umgehen kann.
Ziel
Nach dem Trainingsworkshop sind die Teilnehmenden fähig:
- Sich in ihrer neuen Doppelfunktion zu entfalten
- Ihren eigenen Führungsstil zu finden und authentisch umzusetzen
- Konsens- und lösungsorientiert zu kommunizieren
- Konstruktive Mitarbeiter- und Feedbackgespräche zu führen
- Schwierige Kommunikationssituationen zu meistern
Inhalt
Der zweittägige Trainingsworkshop vermittelt den Teilnehmenden ein fundiertes kommunikationspsychologisches Basiswissen und umfasst folgende Teile:
- Einführung in die Kommunikationspsychologie für Führungskräfte
- Angewandte Kommunikationsmodelle
- Führungstypen und Führungsstile
- Motivation und Feedback
- Konfliktsituationen